Transdisziplin�ar und Transformativ Forschen : Eine Methodensammlung.

Yazar:Di Giulio, Antonietta
Katkıda bulunan(lar):Defila, Rico
Materyal türü: KonuKonuYayıncı: Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, 2018Telif hakkı tarihi: {copy}2018Tanım: 1 online resource (392 pages)İçerik türü:text Ortam türü:computer Taşıyıcı türü: online resourceISBN: 9783658215309Tür/Form:Electronic books.Ek fiziksel biçimler:Print version:: Transdisziplin�ar und Transformativ ForschenLOC classification: HM511-538Çevrimiçi kaynaklar: Click to View
İçindekiler:
Intro -- Geleitwort -- Inhaltsverzeichnis -- 1 Reallabore als Quelle f�ur die Methodik transdisziplin�aren und transformativen Forschens - eine Einf�uhrung -- 1 Worum es geht -- 2 Transdisziplinarit�at, Transformation und Reallabore - und kein Zwang zur Ausrichtung auf Nachhaltigkeit -- 3 In welchem Kontext und wie dieses Buch entstand -- 4 Um was mit Blick auf die Methodik transdisziplin�arer (und transformativer) Forschung gerungen wurde -- 4.1 Wer sind die an transdisziplin�arer (und transformativer) Forschung partizipierenden Akteure? -- 4.2 Wie innovativ sind die in transdisziplin�arer (und transformativer) Forschung eingesetzten Methoden? -- 4.3 K�onnen die Forschungsziele und die Praxisziele bei transdisziplin�arer (und transformativer) Forschung ausbalanciert werden? -- 5 Zum Aufbau des Buchs -- 6 Was sich aus Erfahrungen in Reallaboren lernen l�asst f�ur transdisziplin�are (und transformative) Forschung -- Dank -- Literatur -- Beitr�age in diesem Buch -- Teil 1 Worauf achten: Kriterien, Prinzipien, Fragen f�ur Planung und Reflexion -- 2 Partizipative Wissenserzeugung und Wissenschaftlichkeit - ein methodologischer Beitrag -- 1 Die Belastbarkeit partizipativ gewonnenen Wissens - ein Thema (auch) f�ur transdisziplin�are Forschung au�erhalb und innerhalb von Reallaborforschung -- 2 Der Kontext der partizipativen Forschung -- 3 Die Notwendigkeit, sich systematisch mit G�utekriterien f�ur Methoden zu befassen -- 4 Ein Vorschlag f�ur wissenschaftliche G�utekriterien f�ur Methoden der partizipativen Wissenserzeugung in der transdisziplin�aren Forschung -- 4.1 G�utekriterien f�ur Methoden der partizipativen Wissenserzeugung in der Literatur -- 4.2 Katalog von G�utekriterien f�ur Methoden der partizipativen Wissenserzeugung in der transdisziplin�aren Forschung -- 5 Nutzen und Anwendung der vorgeschlagenen G�utekriterien -- Dank -- Literatur -- Online-Methodensammlungen.
3 Der Partizipationsmythos „Partizipation in Reallaboren ist per se transparent und muss es auch sein" -- Literatur -- 4 Reallabore als Rahmen transformativer und transdisziplin�arer Forschung: Ziele und Designprinzipien -- 1 Einleitung -- 2 Ziele der Reallaborarbeit -- 2.1 Forschungsziele im Reallabor -- 2.2 Praxisziele im Reallabor -- 2.3 Bildungsziele im Reallabor -- 2.4 Komplexit�at des Zielhorizonts im Reallabor -- 3 Designprinzipien f�ur Reallabore -- 3.1 Problem- und Themenangemessenheit herstellen -- 3.2 R�aumliche Angemessenheit gestalten -- 3.3 Zeitliche Angemessenheiten herstellen -- 3.4 Angemessene Akteursrollen etablieren -- 3.5 Experimentell-reflexive Arbeitsweise f�ordern -- 4 Ziele und Designprinzipien in einem Reallabor: Lessons Learnt -- Dank -- Literatur -- 5 Der Partizipationsmythos „Partizipation bedeutet, alle immer an allem zu beteiligen" -- Literatur -- 6 Leitfragen f�ur die Gestaltung von Partizipationsprozessen in Reallaboren -- 1 Der Bedarf nach Leitfragen f�ur die Partizipation in Reallaboren -- 2 Leitfrage 1: Was sind Erfolgsfaktoren f�ur Partizipationsprozesse in Reallaboren? -- 2.1 Erfolgsfaktoren gesellschaftspolitisch-planerischer Partizipation -- 2.2 Qualit�atskriterien der Partizipation in Reallaboren -- 3 Leitfrage 2: Was sind Beteiligungsgegenstand und Beteiligungsziele im Reallabor, die sich in unterschiedlicher Gewichtung aus Forschungs-, Praxis- und Bildungszielen ergeben? -- 3.1 Beteiligungsziele gesellschaftspolitisch-planerischer Partizipation -- 3.2 Beteiligungsziele in Reallaboren -- 4 Leitfrage 3: Welche Akteure sollten in die Partizipation in Reallaboren eingebunden werden und welche Interessen haben diese? -- 4.1 Akteursanalyse in der gesellschaftspolitisch-planerischen Partizipation -- 4.2 Akteursanalyse in Reallaboren.
5 Leitfrage 4: Wie kann der Ablauf eines Partizipationsprozesses im Reallabor aussehen und wie werden externe und interne Herausforderungen ber�ucksichtigt? -- 5.1 Ablauf gesellschaftspolitisch-planerischer Partizipationsprozesse -- 5.2 Ablauf der Partizipation in Reallaboren -- 6 Hinweise zur Gestaltung von Partizipationsprozessen in Reallaboren -- Dank -- Literatur -- 7 Der Partizipationsmythos „Partizipation in Reallaboren muss repr�asentativ sein" -- Literatur -- 8 Zentrale Begriffe im Kontext der Reallaborforschung -- 1 Transformative Forschung -- 2 Transdisziplinarit�at -- 3 Reallabor, Realexperiment -- 4 Akteursvielfalt -- 5 System-, Ziel- und Transformationswissen -- 6 Nachhaltigkeit als normatives Ziel der BaW�u-Labs -- Dank -- Literatur -- 9 Akteure in Reallaboren - Reallabore als Akteure -- Literatur -- Teil 2 Wie vorgehen: Methoden f�ur Co-Design und Co-Produktion -- 10 Per „Wissensmesse" zum Forschungsprogramm - Arbeitsphasen und Abstimmungsprozesse zwischen Wissenschaft und Praxis -- 1 Der Kontext: Wof�ur das Verfahren gedacht und geeignet ist -- 2 Das Vorgehen: In 13 Schritten zum transdisziplin�aren Forschungsprogramm -- 2.1 Phase I: Etablierung der Projektstrukturen und Festlegung von Themenschwerpunkten -- 2.2 Phase II: Erarbeitung von Ideen f�ur Teilprojekte und deren Pr�asentation auf der Wissensmesse -- 2.3 Phase III: �Uberarbeitung der Teilprojektvorschl�age und Festlegung des Forschungsprogramms -- 3 Die beteiligten Akteure und ihre Rollen im �Uberblick -- 4 Die Herausforderungen: Vom Umgang mit zentralen Spannungslinien des Verfahrens -- Dank -- Literatur -- 11 Der Weg zum Realexperiment - Schl�usselakteure identifizieren, Kooperationsstrukturen aufbauen, Projektideen ausw�ahlen -- 1 Einf�uhrung -- 2 Realexperimente als Baustein transformativer Forschung -- 3 Kontexte, in denen der vorgestellte Findungs-Prozess angewendet werden kann.
4 Der Gesamtprozess - Anlage, Potentiale und Herausforderungen -- 4.1 �Uberblick �uber den Gesamtprozess -- 4.2 Potentiale und Herausforderungen der transdisziplin�aren Zusammenarbeit -- 5 Die einzelnen Schritte der Findungsphase -- 5.1 Verkn�upfung mit der universit�aren Lehre -- 5.2 Allgemeine Hinweise zu den Veranstaltungen der Findungsphase -- 5.3 Der Stakeholderworkshop (Veranstaltung 1) -- 5.4 Der Markt der Ideen (Veranstaltung 2) -- 5.5 Die Jurysitzung (Veranstaltung 3) -- 5.6 Nach der Jurysitzung -- 6 Fazit -- Dank -- Literatur -- Anhang -- 12 Mit einer Realexperimentreihe Impulse f�ur soziale Innovationen setzen - Realexperimente initiieren, begleiten und beforschen -- 1 Kontext -- 1.1 Reallaborumgebung -- 1.2 Die Realexperimentreihe „Dein NachhaltigkeitsExperiment" -- 2 Eine Realexperimentreihe aufbauen und durchf�uhren -- 2.1 Initiierungsphase: Kooperationsaufbau durch einen Partnerworkshop -- 2.1.1 Kennenlernen (Dauer 30 Minuten bis 2 Stunden) -- 2.1.2 Sichtweisen auf das Thema sammeln (Dauer: 2 bis 4 Stunden) -- 2.1.3 Gemeinsame Konkretisierung von Zielen und Themen (Dauer 2 bis 4 Stunden) -- 2.1.4 Reflexion (30 Minuten bis 1 Stunde) -- 2.2 Aufbauphase: Aktivierung und Ansprache der Akteure und Vorbereitung der Experimente -- 2.2.1 Ein Wettbewerb als Aktivierungsinstrument -- 2.2.2 Methodenkoffer 1: Werkzeuge einer ad�aquaten Kommunikation -- 2.3 Durchf�uhrungsphase -- 3 Reflexion -- 3.1 Zur Resonanz der eingesetzten Methoden in „Dein NachhaltigkeitsExperiment" -- 3.2 Empfehlungen zur Durchf�uhrung einer Realexperimentreihe -- 3.3 Ausblick: Realexperimente als Bildungsanlass -- Dank -- Literatur -- Anhang -- 13 Zwischen Wunsch und Wirkung - Ein transdisziplin�arer Visionsworkshop mit B�urgerinnen und B�urgern -- 1 Einf�uhrung -- 2 Zukunftsvisionen als Baustein transformativer Forschung -- 3 Konzeption und Umsetzung des Workshops.
3.1 Das f�ur die Umsetzung n�otige Zusammenspiel der Kompetenzen -- 3.2 Vorbereitung des Workshops und der Umgang mit den Teilnehmenden -- 3.2.1 Vorphase: Inhaltliche Ideensammlung zum jeweiligen Themenfeld -- 3.2.2 Ansprache und Einladung m�oglicher Teilnehmer(innen) -- 3.2.3 Kommunikation mit den Teilnehmenden -- 3.2.4 Gruppeneinteilung der Teilnehmer(innen) -- 3.2.5 Inhaltliche Vorbereitung -- 3.3 Durchf�uhrung Workshop Teil 1: Gemeinsame Visionssuche -- 3.3.1 Dokumentation Workshop Teil 1 -- 3.3.2 Ausstattung Workshop Teil 1 -- 3.4 Von Visionen zu Szenarien - wissenschaftliche Weiterentwicklung der Visionen -- 3.4.1 Modellierung -- 3.4.2 Visualisierung -- 3.5 Durchf�uhrung Workshop Teil 2: Szenarien vorstellen und kommentieren -- 3.5.1 Dokumentation Workshop Teil 2 -- 3.5.2 Ausstattung Workshop Teil 2 -- 3.5.3 Vergleichende Bewertung der Szenarien durch die Teilnehmenden -- 3.6 Die ‚Etikette' - Verhaltens-Regeln f�ur die Moderation und das Team der Forschenden -- 4 Reflexion und R�uckmeldung der Teilnehmenden -- 5 Fazit -- Dank -- Literatur -- 14 Die „WiNo-Methode" zur Identifikation von Wissen in transdisziplin�aren Netzwerken mithilfe der Wissensbilanzierung -- 1 Einleitung -- 2 Bezugsobjekte der Wissensbilanz in transdisziplin�arer Forschung -- 3 Die WiNo-Methode zur Wissensbilanzierung -- 3.1 Ausgangspunkt RICARDA-Methode -- 3.2 Vorgehensweise bei der WiNo-Methode -- 3.2.1 Vorgehen bei der Datenerhebung des Humankapitals -- 3.2.2 Vorgehen bei der Datenerhebung des Strukturkapitals -- 3.2.3 Vorgehen bei der Datenerhebung des Beziehungskapitals -- 4 Weiterverwendung der Ergebnisse der Wissensbilanzierung f�ur die Formulierung von Handlungsstrategien -- 5 Herausforderungen beim Einsatz der WiNo-Methode zur Wissensbilanzierung -- Dank -- Literatur -- 15 „Wissen to Go" - Transdisziplin�ar-transformative Lehre als „Reallabor im Kleinen".
1 „Wissen to Go" - Ausgangspunkt und Zielsetzung transdisziplin�ar-transformativer Lehre.
Bu kütüphanenin etiketleri: Kütüphanedeki eser adı için etiket yok. Etiket eklemek için oturumu açın.
    Ortalama derecelendirme: 0.0 (0 oy)
Bu kayda ilişkin materyal yok

Intro -- Geleitwort -- Inhaltsverzeichnis -- 1 Reallabore als Quelle f�ur die Methodik transdisziplin�aren und transformativen Forschens - eine Einf�uhrung -- 1 Worum es geht -- 2 Transdisziplinarit�at, Transformation und Reallabore - und kein Zwang zur Ausrichtung auf Nachhaltigkeit -- 3 In welchem Kontext und wie dieses Buch entstand -- 4 Um was mit Blick auf die Methodik transdisziplin�arer (und transformativer) Forschung gerungen wurde -- 4.1 Wer sind die an transdisziplin�arer (und transformativer) Forschung partizipierenden Akteure? -- 4.2 Wie innovativ sind die in transdisziplin�arer (und transformativer) Forschung eingesetzten Methoden? -- 4.3 K�onnen die Forschungsziele und die Praxisziele bei transdisziplin�arer (und transformativer) Forschung ausbalanciert werden? -- 5 Zum Aufbau des Buchs -- 6 Was sich aus Erfahrungen in Reallaboren lernen l�asst f�ur transdisziplin�are (und transformative) Forschung -- Dank -- Literatur -- Beitr�age in diesem Buch -- Teil 1 Worauf achten: Kriterien, Prinzipien, Fragen f�ur Planung und Reflexion -- 2 Partizipative Wissenserzeugung und Wissenschaftlichkeit - ein methodologischer Beitrag -- 1 Die Belastbarkeit partizipativ gewonnenen Wissens - ein Thema (auch) f�ur transdisziplin�are Forschung au�erhalb und innerhalb von Reallaborforschung -- 2 Der Kontext der partizipativen Forschung -- 3 Die Notwendigkeit, sich systematisch mit G�utekriterien f�ur Methoden zu befassen -- 4 Ein Vorschlag f�ur wissenschaftliche G�utekriterien f�ur Methoden der partizipativen Wissenserzeugung in der transdisziplin�aren Forschung -- 4.1 G�utekriterien f�ur Methoden der partizipativen Wissenserzeugung in der Literatur -- 4.2 Katalog von G�utekriterien f�ur Methoden der partizipativen Wissenserzeugung in der transdisziplin�aren Forschung -- 5 Nutzen und Anwendung der vorgeschlagenen G�utekriterien -- Dank -- Literatur -- Online-Methodensammlungen.

3 Der Partizipationsmythos „Partizipation in Reallaboren ist per se transparent und muss es auch sein" -- Literatur -- 4 Reallabore als Rahmen transformativer und transdisziplin�arer Forschung: Ziele und Designprinzipien -- 1 Einleitung -- 2 Ziele der Reallaborarbeit -- 2.1 Forschungsziele im Reallabor -- 2.2 Praxisziele im Reallabor -- 2.3 Bildungsziele im Reallabor -- 2.4 Komplexit�at des Zielhorizonts im Reallabor -- 3 Designprinzipien f�ur Reallabore -- 3.1 Problem- und Themenangemessenheit herstellen -- 3.2 R�aumliche Angemessenheit gestalten -- 3.3 Zeitliche Angemessenheiten herstellen -- 3.4 Angemessene Akteursrollen etablieren -- 3.5 Experimentell-reflexive Arbeitsweise f�ordern -- 4 Ziele und Designprinzipien in einem Reallabor: Lessons Learnt -- Dank -- Literatur -- 5 Der Partizipationsmythos „Partizipation bedeutet, alle immer an allem zu beteiligen" -- Literatur -- 6 Leitfragen f�ur die Gestaltung von Partizipationsprozessen in Reallaboren -- 1 Der Bedarf nach Leitfragen f�ur die Partizipation in Reallaboren -- 2 Leitfrage 1: Was sind Erfolgsfaktoren f�ur Partizipationsprozesse in Reallaboren? -- 2.1 Erfolgsfaktoren gesellschaftspolitisch-planerischer Partizipation -- 2.2 Qualit�atskriterien der Partizipation in Reallaboren -- 3 Leitfrage 2: Was sind Beteiligungsgegenstand und Beteiligungsziele im Reallabor, die sich in unterschiedlicher Gewichtung aus Forschungs-, Praxis- und Bildungszielen ergeben? -- 3.1 Beteiligungsziele gesellschaftspolitisch-planerischer Partizipation -- 3.2 Beteiligungsziele in Reallaboren -- 4 Leitfrage 3: Welche Akteure sollten in die Partizipation in Reallaboren eingebunden werden und welche Interessen haben diese? -- 4.1 Akteursanalyse in der gesellschaftspolitisch-planerischen Partizipation -- 4.2 Akteursanalyse in Reallaboren.

5 Leitfrage 4: Wie kann der Ablauf eines Partizipationsprozesses im Reallabor aussehen und wie werden externe und interne Herausforderungen ber�ucksichtigt? -- 5.1 Ablauf gesellschaftspolitisch-planerischer Partizipationsprozesse -- 5.2 Ablauf der Partizipation in Reallaboren -- 6 Hinweise zur Gestaltung von Partizipationsprozessen in Reallaboren -- Dank -- Literatur -- 7 Der Partizipationsmythos „Partizipation in Reallaboren muss repr�asentativ sein" -- Literatur -- 8 Zentrale Begriffe im Kontext der Reallaborforschung -- 1 Transformative Forschung -- 2 Transdisziplinarit�at -- 3 Reallabor, Realexperiment -- 4 Akteursvielfalt -- 5 System-, Ziel- und Transformationswissen -- 6 Nachhaltigkeit als normatives Ziel der BaW�u-Labs -- Dank -- Literatur -- 9 Akteure in Reallaboren - Reallabore als Akteure -- Literatur -- Teil 2 Wie vorgehen: Methoden f�ur Co-Design und Co-Produktion -- 10 Per „Wissensmesse" zum Forschungsprogramm - Arbeitsphasen und Abstimmungsprozesse zwischen Wissenschaft und Praxis -- 1 Der Kontext: Wof�ur das Verfahren gedacht und geeignet ist -- 2 Das Vorgehen: In 13 Schritten zum transdisziplin�aren Forschungsprogramm -- 2.1 Phase I: Etablierung der Projektstrukturen und Festlegung von Themenschwerpunkten -- 2.2 Phase II: Erarbeitung von Ideen f�ur Teilprojekte und deren Pr�asentation auf der Wissensmesse -- 2.3 Phase III: �Uberarbeitung der Teilprojektvorschl�age und Festlegung des Forschungsprogramms -- 3 Die beteiligten Akteure und ihre Rollen im �Uberblick -- 4 Die Herausforderungen: Vom Umgang mit zentralen Spannungslinien des Verfahrens -- Dank -- Literatur -- 11 Der Weg zum Realexperiment - Schl�usselakteure identifizieren, Kooperationsstrukturen aufbauen, Projektideen ausw�ahlen -- 1 Einf�uhrung -- 2 Realexperimente als Baustein transformativer Forschung -- 3 Kontexte, in denen der vorgestellte Findungs-Prozess angewendet werden kann.

4 Der Gesamtprozess - Anlage, Potentiale und Herausforderungen -- 4.1 �Uberblick �uber den Gesamtprozess -- 4.2 Potentiale und Herausforderungen der transdisziplin�aren Zusammenarbeit -- 5 Die einzelnen Schritte der Findungsphase -- 5.1 Verkn�upfung mit der universit�aren Lehre -- 5.2 Allgemeine Hinweise zu den Veranstaltungen der Findungsphase -- 5.3 Der Stakeholderworkshop (Veranstaltung 1) -- 5.4 Der Markt der Ideen (Veranstaltung 2) -- 5.5 Die Jurysitzung (Veranstaltung 3) -- 5.6 Nach der Jurysitzung -- 6 Fazit -- Dank -- Literatur -- Anhang -- 12 Mit einer Realexperimentreihe Impulse f�ur soziale Innovationen setzen - Realexperimente initiieren, begleiten und beforschen -- 1 Kontext -- 1.1 Reallaborumgebung -- 1.2 Die Realexperimentreihe „Dein NachhaltigkeitsExperiment" -- 2 Eine Realexperimentreihe aufbauen und durchf�uhren -- 2.1 Initiierungsphase: Kooperationsaufbau durch einen Partnerworkshop -- 2.1.1 Kennenlernen (Dauer 30 Minuten bis 2 Stunden) -- 2.1.2 Sichtweisen auf das Thema sammeln (Dauer: 2 bis 4 Stunden) -- 2.1.3 Gemeinsame Konkretisierung von Zielen und Themen (Dauer 2 bis 4 Stunden) -- 2.1.4 Reflexion (30 Minuten bis 1 Stunde) -- 2.2 Aufbauphase: Aktivierung und Ansprache der Akteure und Vorbereitung der Experimente -- 2.2.1 Ein Wettbewerb als Aktivierungsinstrument -- 2.2.2 Methodenkoffer 1: Werkzeuge einer ad�aquaten Kommunikation -- 2.3 Durchf�uhrungsphase -- 3 Reflexion -- 3.1 Zur Resonanz der eingesetzten Methoden in „Dein NachhaltigkeitsExperiment" -- 3.2 Empfehlungen zur Durchf�uhrung einer Realexperimentreihe -- 3.3 Ausblick: Realexperimente als Bildungsanlass -- Dank -- Literatur -- Anhang -- 13 Zwischen Wunsch und Wirkung - Ein transdisziplin�arer Visionsworkshop mit B�urgerinnen und B�urgern -- 1 Einf�uhrung -- 2 Zukunftsvisionen als Baustein transformativer Forschung -- 3 Konzeption und Umsetzung des Workshops.

3.1 Das f�ur die Umsetzung n�otige Zusammenspiel der Kompetenzen -- 3.2 Vorbereitung des Workshops und der Umgang mit den Teilnehmenden -- 3.2.1 Vorphase: Inhaltliche Ideensammlung zum jeweiligen Themenfeld -- 3.2.2 Ansprache und Einladung m�oglicher Teilnehmer(innen) -- 3.2.3 Kommunikation mit den Teilnehmenden -- 3.2.4 Gruppeneinteilung der Teilnehmer(innen) -- 3.2.5 Inhaltliche Vorbereitung -- 3.3 Durchf�uhrung Workshop Teil 1: Gemeinsame Visionssuche -- 3.3.1 Dokumentation Workshop Teil 1 -- 3.3.2 Ausstattung Workshop Teil 1 -- 3.4 Von Visionen zu Szenarien - wissenschaftliche Weiterentwicklung der Visionen -- 3.4.1 Modellierung -- 3.4.2 Visualisierung -- 3.5 Durchf�uhrung Workshop Teil 2: Szenarien vorstellen und kommentieren -- 3.5.1 Dokumentation Workshop Teil 2 -- 3.5.2 Ausstattung Workshop Teil 2 -- 3.5.3 Vergleichende Bewertung der Szenarien durch die Teilnehmenden -- 3.6 Die ‚Etikette' - Verhaltens-Regeln f�ur die Moderation und das Team der Forschenden -- 4 Reflexion und R�uckmeldung der Teilnehmenden -- 5 Fazit -- Dank -- Literatur -- 14 Die „WiNo-Methode" zur Identifikation von Wissen in transdisziplin�aren Netzwerken mithilfe der Wissensbilanzierung -- 1 Einleitung -- 2 Bezugsobjekte der Wissensbilanz in transdisziplin�arer Forschung -- 3 Die WiNo-Methode zur Wissensbilanzierung -- 3.1 Ausgangspunkt RICARDA-Methode -- 3.2 Vorgehensweise bei der WiNo-Methode -- 3.2.1 Vorgehen bei der Datenerhebung des Humankapitals -- 3.2.2 Vorgehen bei der Datenerhebung des Strukturkapitals -- 3.2.3 Vorgehen bei der Datenerhebung des Beziehungskapitals -- 4 Weiterverwendung der Ergebnisse der Wissensbilanzierung f�ur die Formulierung von Handlungsstrategien -- 5 Herausforderungen beim Einsatz der WiNo-Methode zur Wissensbilanzierung -- Dank -- Literatur -- 15 „Wissen to Go" - Transdisziplin�ar-transformative Lehre als „Reallabor im Kleinen".

1 „Wissen to Go" - Ausgangspunkt und Zielsetzung transdisziplin�ar-transformativer Lehre.

Description based on publisher supplied metadata and other sources.

Electronic reproduction. Ann Arbor, Michigan : ProQuest Ebook Central, 2022. Available via World Wide Web. Access may be limited to ProQuest Ebook Central affiliated libraries.

There are no comments on this title.

yorum yazmak için.

Ziyaretçi Sayısı

Destekleyen Koha